JavaScript wird von Ihrem Browser nicht ausgeführt.

Objektart: SO_Strassenverkehr

Paket:

SO_NachrichtlicheUebernahmen

Definition:

Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB), Darstellung von Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die örtlichen Hauptverkehrszüge ( §5, Abs. 2, Nr. 3 BauGB) sowie Festlegung nach Straßenverkehrsrecht. Das gleiche Attribut darf nicht gleichzeitig in SO_Strassenverkehr und einem überlagernden Objekt BP_UeberbaubareGrundstuecksFlaeche belegt werden.

Abgeleitet aus:

SO_Geometrieobjekt

Typ:

Objektart

Attribute und Relationen:


Name Typ Kardinalität
uuid CharacterString 0..1
text CharacterString 0..1
rechtsstand XP_Rechtsstand 0..1
gesetzlicheGrundlage XP_GesetzlicheGrundlage 0..1
gliederung1 CharacterString 0..1
gliederung2 CharacterString 0..1
ebene Integer 0..1
vertikaleLage XP_VertikaleLage 0..1
hatGenerAttribut XP_GenerAttribut 0..*
hoehenangabe XP_Hoehenangabe 0..*
externeReferenz XP_SpezExterneReferenz 0..*
gehoertZuBereich XP_Bereich 1
wirdDargestelltDurch XP_AbstraktesPraesentationsobjekt 0..*
refBegruendungInhalt XP_BegruendungAbschnitt 0..*
startBedingung XP_WirksamkeitBedingung 0..1
endeBedingung XP_WirksamkeitBedingung 0..1
aufschrift CharacterString 0..1
rechtscharakter XP_Rechtscharakter 1
massstabFaktor (abgeleitet) Decimal 0..1
skalierung Decimal 0..1
refTextInhalt XP_TextAbschnitt 0..*
sonstRechtscharakter SO_SonstRechtscharakter 0..1
vonGenehmigungAusgenommen Boolean 0..1
wirdAusgeglichenDurchFPFlaeche FP_AusgleichsFlaeche 0..*
wirdAusgeglichenDurchFPSPE FP_SchutzPflegeEntwicklung 0..*
wirdAusgeglichenDurchBPFlaeche BP_AusgleichsFlaeche 0..*
wirdAusgeglichenDurchBPABE BP_AnpflanzungBindungErhaltung 0..*
wirdAusgeglichenDurchBPSPEMassnahme BP_SchutzPflegeEntwicklungsMassnahme 0..*
wirdAusgeglichenDurchBPSPEFlaeche BP_SchutzPflegeEntwicklungsFlaeche 0..*
wirdAusgeglichenDurchBPMassnahme BP_AusgleichsMassnahme 0..*
laermkontingent BP_EmissionskontingentLaerm 0..1
laermkontingentGebiet BP_EmissionskontingentLaermGebiet 0..*
zusatzkontingent BP_ZusatzkontingentLaerm 0..1
zusatzkontingentFlaeche BP_ZusatzkontingentLaermFlaeche 0..*
richtungssektorGrenze BP_RichtungssektorGrenze 0..*
position XP_VariableGeometrie 1
flaechenschluss Boolean 0..1
flussrichtung Boolean 0..1
nordwinkel Angle 0..1
MaxZahlWohnungen Integer 0..1
MinGRWohneinheit Area 0..1
Fmin Area 0..1
Fmax Area 0..1
Bmin Length 0..1
Bmax Length 0..1
Tmin Length 0..1
Tmax Length 0..1
GFZmin Decimal 0..1
GFZmax Decimal 0..1
GFZ Decimal 0..1
GFZ_Ausn Decimal 0..1
GFmin Area 0..1
GFmax Area 0..1
GF Area 0..1
GF_Ausn Area 0..1
BMZ Decimal 0..1
BMZ_Ausn Decimal 0..1
BM Volume 0..1
BM_Ausn Volume 0..1
GRZmin Decimal 0..1
GRZmax Decimal 0..1
GRZ Decimal 0..1
GRZ_Ausn Decimal 0..1
GRZ_Abw Decimal 0..1
GRmin Area 0..1
GRmax Area 0..1
GR Area 0..1
GR_Ausn Area 0..1
GR_Abw Decimal 0..1
Zmin Integer 0..1
Zmax Integer 0..1
Zzwingend Integer 0..1
Z Integer 0..1
Z_Ausn Integer 0..1
Z_Staffel Integer 0..1
Z_Dach Integer 0..1
ZUmin Integer 0..1
ZUmax Integer 0..1
ZUzwingend Integer 0..1
ZU Integer 0..1
ZU_Ausn Integer 0..1
MZspezial CharacterString 0..*
artDerFestlegung SO_KomplexeZweckbestStrassenverkehr 0..*
einteilung SO_StrassenEinteilung 0..1
name CharacterString 0..1
nummer CharacterString 0..1
istOrtsdurchfahrt Boolean 0..1
nutzungsform XP_Nutzungsform 0..1
zugunstenVon CharacterString 0..1
hatDarstellungMitBesondZweckbest Boolean 1
begrenzungslinie BP_StrassenbegrenzungsLinie 0..*

Attribut: uuid

Definition:

Eindeutiger Identifier des Objektes.

Kardinalität:

0..1

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: text

Definition:

Beliebiger Text

Kardinalität:

0..1

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: rechtsstand

Definition:

Angabe, ob der Planinhalt bereits besteht, geplant, aufgehoben ist, oder zukünftig wegfallen soll.

Das Attribut sollte nur verwendet werden, wenn es für die planerische Aussage notwendig ist und der Rechtsstand aus dem Plandokument ersichtlich ist. Eine generelle Belegung für jedes Objekt ist nicht hilfreich.

Kardinalität:

0..1

Typ:

XP_Rechtsstand (enumeration)

Werte:

Wertname (Kürzel) Lesbarer Name Dokumentierung

1000

Geplant

Der Planinhalt bezieht sich auf eine Planung

2000

Bestehend

Der Planinhalt stellt den aktuellen Zustand dar.

3000

Fortfallend

Der Planinhalt beschreibt einen zukünftig fortfallenden Zustand.

4000

Aufgehoben

Der Planinhalt beschreibt einen aufgehobenen bzw. ehemaligen Zustand.

zurück nach oben

Attribut: gesetzlicheGrundlage

Definition:

Angabe der gesetzlichen Grundlage des Planinhalts.

Kardinalität:

0..1

Typ:

XP_GesetzlicheGrundlage (data type)

zurück nach oben

Attribut: gliederung1

Definition:

Die „gliederung1“ beinhaltet bei einer Nummerierung der Baugebietsteilfläche oder Baufläche die Gliederungszahl, unter Umständen zusätzlich ein Kürzel für eingeschränkte Nutzungen, z.B. gliederung1=2 bei WA 2, gliederung1=-E 3 bei GE-E 3. In diesem Fall sollte die Einschränkung über das Attribut "abweichungBazNVO" näher spezifiziert werden. Bei einer überlagernde Festlegung beinhaltet „gliederung1“ ein Kürzel und eine Gliederungszahl, z.B. gliederung1 = AP 1 bei AP 1.

Kardinalität:

0..1

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: gliederung2

Definition:

Die `gliederung2` kommt bei weitergehenden, besonderen Festsetzungen für Texteinschriebe mit Zahlen-, Buchstabencodes oder Paragrafenbezügen im Plan zum Einsatz. Beispiele: (A), (A, B, G) oder Zone 1.

Kardinalität:

0..1

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: ebene

Definition:

Zuordnung des Objektes zu einer vertikalen Ebene. Der Standard-Ebene 0 sind Objekte auf der Erdoberfläche zugeordnet. Nur unter diesen Objekten wird der Flächenschluss hergestellt. Bei Plan-Objekten, die im wesentlichen unterhalb der Erdoberfläche liegen (z.B. Tunnel), ist ebene < 0. Bei Objekten, die im wesentlichen oberhalb der Erdoberfläche liegen (z.B. Festsetzungen auf Brücken), ist ebene > 0. Zwischen Objekten auf Ebene 0 und einer Ebene !=> 0 muss nicht unbedingt eine (vollständige) physikalische Trennung bestehen.

Das Attribut sollte mit einem Wert belegt werden, sofern die vertikale Lage des Objektes nicht unbekannt oder unbestimmt ist (Attribut "vertikaleLage"). Die in Version 6 noch gültige Interpretation, dass eine Nicht-Belegung des Attributes gleichbedeutend ist mit "ebene == 0", wird ab Version 7 nicht mehr möglich sein.

Kardinalität:

0..1

Initialwert:

0

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: vertikaleLage

Definition:

Dies Attribut darf nur belegt werden, wenn das Attribut "ebene" nicht belegt und auch nicht leer ist. In diesem Fall kann über "vertikaleLage" spezifiziert werden, dass die Lage eines Objektes zur Erdoberfläche unkakannt (1000) oder im Plan nicht festgelegt (2000) ist.

Kardinalität:

0..1

Typ:

XP_VertikaleLage (enumeration)

Werte:

Wertname (Kürzel) Lesbarer Name Dokumentierung

1000

Die vertikale Lage des Objektes ist nicht bekannt

2000

Die vertikale Lage des Objektes ist nicht festgelegt

zurück nach oben

Attribut: hatGenerAttribut

Definition:

Erweiterung des definierten Attributsatzes eines Objektes durch generische Attribute.

Kardinalität:

0..*

Typ:

XP_GenerAttribut (data type)

zurück nach oben

Attribut: hoehenangabe

Definition:

Angaben zur vertikalen Lage und Höhe eines Planinhalts.

Kardinalität:

0..*

Typ:

XP_Hoehenangabe (data type)

zurück nach oben

Attribut: externeReferenz

Definition:

Referenz auf ein Dokument oder einen georeferenzierten Rasterplan.

Kardinalität:

0..*

Typ:

XP_SpezExterneReferenz (data type)

zurück nach oben

Relation: gehoertZuBereich

Definition:

Verweis auf den Bereich, zu dem der Planinhalt gehört. Diese Relation sollte immer belegt werden. In Version 6.0 wird sie in eine Pflicht-Relation umgewandelt werden.

Kardinalität:

1

Typ:

XP_Bereich (feature type)

zurück nach oben

Relation: wirdDargestelltDurch

Definition:

Verweis auf ein Präsentationsobjekt, das die Plandarstellung des Fachobjektes unterstützen soll.

Kardinalität:

0..*

Typ:

XP_AbstraktesPraesentationsobjekt (feature type)

zurück nach oben

Relation: refBegruendungInhalt

Definition:

Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf Teile der Begründung.

Kardinalität:

0..*

Typ:

XP_BegruendungAbschnitt (feature type)

zurück nach oben

Attribut: startBedingung

Definition:

Notwendige Bedingung für die Wirksamkeit eines Planinhalts.

Kardinalität:

0..1

Typ:

XP_WirksamkeitBedingung (data type)

zurück nach oben

Attribut: endeBedingung

Definition:

Notwendige Bedingung für das Ende der Wirksamkeit eines Planinhalts.

Kardinalität:

0..1

Typ:

XP_WirksamkeitBedingung (data type)

zurück nach oben

Attribut: aufschrift

Definition:

Spezifischer Text zur Beschriftung von Planinhalten

Kardinalität:

0..1

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: rechtscharakter

Definition:

Rechtliche Charakterisierung eines Planinhalts

Kardinalität:

1

Typ:

XP_Rechtscharakter (enumeration)

Werte:

Wertname (Kürzel) Lesbarer Name Dokumentierung

1000

Festsetzung BPlan

Festsetzung in einem Bebauungsplan

2000

Nachrichtliche Übernahme

Nachrichtliche Übernahme aus anderen Planwerken.

3000

Darstellung FPlan

Darstellung im Flächennutzungsplan

4000

Ziel der Raumordnung

Ziel der Raumordnung. Verbindliche räumliche und sachliche Festlegung zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes.

4100

Grundsatz der Raumordnung

Grundsätze der Raumordnung sind nach §3 Abs. Aussagen zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raums als Vorgaben für nachfolgende Abwägungs- oder Ermessensentscheidungen. Grundsätze der Raumordnung können durch Gesetz oder Festlegungen in einem Raumordnungsplan (§7 Abs. 1 und 2, ROG) aufgestellt werden.

4200

Nachrichtliche Übernahme Ziel

Nachrichtliche Übernahme Ziel der Raumordnung.

4300

Nachrichtliche Übernahme Grundsatz

Nachrichtliche Übernahme Grundsatz der Raumordnung.

4400

Nur Informationsgehalt RPlan

Nur Informationsgehalt im Raumordnungsplan.

4500

Textliches Ziel Raumordnung

Textlich formuliertes Ziel der Raumordnung.

4600

Ziel und Grundsatz Raumordnung

Ziel und Grundsatz der Raumordnung.

4700

Vorschlag Raumordnung

Vorschlag für die Raumordnung

5000

Festsetzung im LP

Festsetzung im Landschaftsplan bzw. Grünordnungsplan, der als eigenständige Satzung beschlossen wird (z.B. in NRW und den Stadtstaaten).

5100

Geplante Festsetzung im LP

Geplante Festsetzung im Landschaftsplan bzw. Grünordnungsplan, der als eigenständige Satzung beschlossen wird (z.B. in NRW und den Stadtstaaten)

5200

Darstellung oder Kennzeichnung im LP

Darstellungen und Kennzeichnungen im Landschaftsplan

5300

Landschaftsplanungs-Inhalt zur Berücksichtigung

Die Inhalte der Landschaftsplanung sind in allen Planungen und Verwaltungsverfahren zu berücksichtigen, deren Entscheidungen sich auf Natur und Landschaft auswirken können. (§ 9 Abs. 5 i.V. Abs. 1 BNatSchG).

6000

Hinweis

Hinweis nach BauGB

7000

Kennzeichnung

Kennzeichnung von Fälchen nach §9 Absatz 5 BauGB. Kennzeichnungen sind keine rechtsverbindlichen Festsetzungen, sondern Hinweise auf Besonderheiten (insbesondere der Baugrundverhältnisse), deren Kenntnis für das Verständnis des Bebauungsplans und seiner Festsetzungen, wie auch für die Vorbereitung und Genehmigung von Vorhaben notwendig sind.

8000

Vermerk

Vermerk nach § 5 BauGB

9998

Unbekannt

Unbekannter Rechtscharakter

9999

Sonstiges

Sonstiger Rechtscharakter

zurück nach oben

Attribut: massstabFaktor

Definition:

Globaler Skalierungsfaktor für die direkte Visualisierung von Fachobjekten. Dieser Faktor gleicht unterschiedliche Maßstäbe bei der Planerfassung aus und kann aus dem Attribut "erstellungsMassstab" (XP_Bereich oder XP_Plan) abgeleitet werden. massstabFaktor = gehoertZuBereich.XP_Bereich.erstellungsMassstab / 1000 oder gehoertZuBereich.XP_Bereich.gehoertZuPlan.XP_Plan.erstellungsMassstab / 1000

Kardinalität:

0..1

Abgeleitet:

ja

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: skalierung

Definition:

Skalierungsfaktor für die individuelle Visualisierung von Fachobjekten, der auf den globalen Skalierungsfaktor (massstabFaktor) aufmultipliziert wird.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Relation: refTextInhalt

Definition:

Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf textuell formulierte Planinhalte.

Kardinalität:

0..*

Typ:

XP_TextAbschnitt (feature type)

zurück nach oben

Attribut: sonstRechtscharakter

Definition:

Klassifizierung des Rechtscharakters wenn das Attribut "rechtscharakter" den Wert "Sonstiges" (9999) hat.

Kardinalität:

0..1

Typ:

SO_SonstRechtscharakter (code list)

zurück nach oben

Attribut: vonGenehmigungAusgenommen

Definition:

Angabe, ob Teile des Flächennutzungsplans nach §6 Abs. 3 BauGB von der Genehmigung ausgenommen sind. Dies Attribut darf nur verwendet werden, wenn das Objekt Bestandteil eines Flächennutzungsplans ist (gehoertZuBereich zeogt auf ein FP_Bereich Objekt).

Kardinalität:

0..1

Typ:

Boolean

zurück nach oben

Relation: wirdAusgeglichenDurchFPFlaeche

Definition:

Referenz auf eine Ausgleichsfläche im Flächennutzungsplan, die den Eingriff ausgleicht. Die Referenz darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Flächennutzungsplans ist (gehoertZuBereich zeigt auf ein FP_Bereich Objekt).

Diese Relation ist ab Version 6.1 veraltet und wird in Version 7 wegfallen. Stattdessen sollte die Relation wirdAusgeglichenDurchFPSPE (FP_SchutzPflegeEntwicklung) verwendet werden.

Kardinalität:

0..*

Typ:

FP_AusgleichsFlaeche (feature type)

zurück nach oben

Relation: wirdAusgeglichenDurchFPSPE

Definition:

Referenz auf eine Schutz-,Pflege- oder Entwicklungsmaßnahme im Flächennutzungsplan, die den Eingriff ausgleicht.Die Referenz darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Flächennutzungsplans ist (gehoertZuBereich zeigt auf ein FP_Bereich Objekt).

Kardinalität:

0..*

Typ:

FP_SchutzPflegeEntwicklung (feature type)

zurück nach oben

Relation: wirdAusgeglichenDurchBPFlaeche

Definition:

Referenz auf Ausgleichsfläche im Bebauungsplan, die einen Eingriff ausgleicht. Die Referenz darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist (gehoertZuBereich zeigt auf ein BP_Bereich Objekt).

Diese Relation ist ab Version 6.1 veraltet und wird in Version 7.0 wegfallen. Stattdessen sollte die Relation wirdAusgeglichenDurchBPSPEFlaeche (BP_SchutzPflegeEntwicklungsFlaeche) verwendet werden.

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_AusgleichsFlaeche (feature type)

zurück nach oben

Relation: wirdAusgeglichenDurchBPABE

Definition:

Referenz auf eine Anpflanzungs-, Bindungs- oder Erhaltungsmaßnahme im Bebauungsplan, durch die ein Eingriff ausgeglichen wird. Die Referenz darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist (gehoertZuBereich zeigt auf ein BP_Bereich Objekt).

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_AnpflanzungBindungErhaltung (feature type)

zurück nach oben

Relation: wirdAusgeglichenDurchBPSPEMassnahme

Definition:

Referenz auf eine Schutz-, Pflege- oder Entwicklungsmaßnahme im Bebauungsplan, durch die ein Eingriff ausgeglichen wird. Die Referenz darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist (gehoertZuBereich zeigt auf ein BP_Bereich Objekt).

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_SchutzPflegeEntwicklungsMassnahme (feature type)

zurück nach oben

Relation: wirdAusgeglichenDurchBPSPEFlaeche

Definition:

Referenz auf eine Schutz-, Pflege- oder Entwicklungs-Fläche im Bebauungsplan, die den Eingriff ausgleicht. Die Referenz darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist (gehoertZuBereich zeigt auf ein BP_Bereich Objekt).

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_SchutzPflegeEntwicklungsFlaeche (feature type)

zurück nach oben

Relation: wirdAusgeglichenDurchBPMassnahme

Definition:

Verweis auf eine Ausgleichsmaßnahme im Bebauungsplan, die einen vorgenommenen Eingriff ausgleicht. Die Referenz darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist (gehoertZuBereich zeigt auf ein BP_Bereich Objekt).

Diese Relation ist ab Version 6.1 veraltet und wird in Version 7 wegfallen. Stattdessen sollte die Relation wirdAusgeglichenDurchBPSPEMassnahme (BP_SchutzPflegeEntwicklungsMassnahme) verwendet werden.

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_AusgleichsMassnahme (feature type)

zurück nach oben

Attribut: laermkontingent

Definition:

Festsetzung eines Lärmemissionskontingent. Das Attribut darf nur verwendet werden, wenn das Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist.

Kardinalität:

0..1

Typ:

BP_EmissionskontingentLaerm (data type)

zurück nach oben

Attribut: laermkontingentGebiet

Definition:

Festsetzung von Lärmemissionskontingenten nach DIN 45691, die einzelnen Immissionsgebieten zugeordnet sind. Das Attribut darf nur verwendet werden, wenn das Objekt das Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist.

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_EmissionskontingentLaermGebiet (data type)

zurück nach oben

Relation: zusatzkontingent

Definition:

Festsetzung von Zusatzkontingenten für die Lärmemission, die einzelnen Richtungssektoren zugeordnet sind. Die einzelnen Richtungssektoren werden parametrisch definiert. Die Relation darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist.

Kardinalität:

0..1

Typ:

BP_ZusatzkontingentLaerm (feature type)

zurück nach oben

Relation: zusatzkontingentFlaeche

Definition:

Festsetzung von Zusatzkontingenten für die Lärmemission, die einzelnen Richtungssektoren zugeordnet sind. Die einzelnen Richtungssektoren werden durch explizite Flächen definiert.Die Relation darf nur verwendet werden, wenn das referierende Bestandteil eines Bebauungsplans ist.

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_ZusatzkontingentLaermFlaeche (feature type)

zurück nach oben

Relation: richtungssektorGrenze

Definition:

Zuordnung einer Richtungssektor-Grenze für die Festlegung zusätzlicher Lärmkontingente. Die Relation darf nur verwendet werden, wenn das referierende Objekt Bestandteil eines Bebauungsplans ist.

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_RichtungssektorGrenze (feature type)

zurück nach oben

Attribut: position

Definition:

Raumbezug - Entweder punktförmig, linienförmig oder flächenhaft, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen.

Kardinalität:

1

Typ:

XP_VariableGeometrie (union data type)

zurück nach oben

Attribut: flaechenschluss

Definition:

Zeigt bei flächenhaftem Raumbezug an, ob das Objekt als Flächenschlussobjekt oder Überlagerungsobjekt gebildet werden soll. Flächenschlussobjekte dürfen sich nicht überlappen, sondern nur an den Flächenrändern berühren, wobei die jeweiligen Stützpunkte der Randkurven übereinander liegen müssen. Die Vereinigung der Flächenschlussobjekte überdeckt den Geltungsbereich des sonstigen raumbezogenen Plans vollständig.

Kardinalität:

0..1

Initialwert:

false

Typ:

Boolean

zurück nach oben

Attribut: flussrichtung

Definition:

Das Attribut ist nur relevant, wenn ein Geometrieobjekt einen linienhaften Raumbezug hat.

Ist es mit dem Wert "true" belegt, wird damit ausgedrückt, dass der Linie eine Flussrichtung (z.B. die Fließrichtung eines Fließgewässers oder einer Produktenleitung) in Digitalisierungsrichtung zugeordnet ist. Ein Attributwert "false" kennzeichnet eine Flussrichtung gegen die Digitalisierungsrichtung. Dies ist unabhängig davon, ob in der abgeleiteten Klasse die Bedeutung der Flussrichtung festgelegt ist.

Wenn das Attribut "flussrichtung" belegt ist, darf bei Im- und Export die Digitalisierungsreihenfolge der Stützpunkte nicht geändert werden.

Wenn eine abgeleitete Klasse die Bedeutung der Flussrichtung nicht definiert, bleibt es der Implementierung überlassen, wie eine über "flussrichtung" definierte Flussrichtung zu interpretieren oder bei einer Plandarstellung zu visualisieren ist. Wenn in diesem Fall das Attribut "flussrichtung" nicht belegt ist, kann die Linienrichtung vom importierenden System an die eigenen technischen Bedarfe angepasst werden.

Wenn eine abgeleitete Klasse die Bedeutung der Flussrichtung definiert, und im konkreten Objekt das Attribut "flussrichtung" nicht belegt ist, ist die Flussrichtung die Digitalisierungsrichtung der Linie. Auch in diesem Fall darf bei Im- und Export die Digitalisierungsrichtung nicht geändert werden.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Boolean

zurück nach oben

Attribut: nordwinkel

Definition:

Orientierung des Objektes bei punktförmigem Raumbezug als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West)

Kardinalität:

0..1

Typ:

Angle

zurück nach oben

Attribut: MaxZahlWohnungen

Definition:

Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: MinGRWohneinheit

Definition:

Minimale Größe eines Grundstücks pro Wohneinheit

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: Fmin

Definition:

Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: Fmax

Definition:

Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: Bmin

Definition:

Minimale Breite von Baugrundstücken

Kardinalität:

0..1

Typ:

Length

zurück nach oben

Attribut: Bmax

Definition:

Maximale Breite von Baugrundstücken.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Length

zurück nach oben

Attribut: Tmin

Definition:

Minimale Tiefe von Baugrundstücken.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Length

zurück nach oben

Attribut: Tmax

Definition:

Maximale Tiefe von Baugrundstücken.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Length

zurück nach oben

Attribut: GFZmin

Definition:

Minimal zulässige Geschossflächenzahl .

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GFZmax

Definition:

Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GFZ

Definition:

Maximal zulässige Geschossflächenzahl.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GFZ_Ausn

Definition:

Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GFmin

Definition:

Minimal zulässige Geschossfläche

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: GFmax

Definition:

Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: GF

Definition:

Maximal zulässige Geschossfläche.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: GF_Ausn

Definition:

Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: BMZ

Definition:

Maximal zulässige Baumassenzahl.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: BMZ_Ausn

Definition:

Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: BM

Definition:

Maximal zulässige Baumasse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Volume

zurück nach oben

Attribut: BM_Ausn

Definition:

Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Volume

zurück nach oben

Attribut: GRZmin

Definition:

Minimal zulässige Grundflächenzahl.

Dies Attribut ist ab Version 6.1 veraltet uns wird in Version 7. wegfallen. Bereichsangaben der GRZ sind laut BauNVO nicht zulässig.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GRZmax

Definition:

Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden.

Dies Attribut ist ab Version 6.1 veraltet uns wird in Version 7. wegfallen. Bereichsangaben der GRZ sind laut BauNVO nicht zulässig.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GRZ

Definition:

Maximal zulässige Grundflächenzahl

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GRZ_Ausn

Definition:

Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GRZ_Abw

Definition:

Abweichende Festlegung der GRZ gemäß §19 Abs. 4 BauNVO

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: GRmin

Definition:

Minimal zulässige Grundfläche.

Dies Attribut ist ab Version 6.1 veraltet uns wird in Version 7. wegfallen. Bereichsangaben der GR sind laut BauNVO nicht zulässig.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: GRmax

Definition:

Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden.

Dies Attribut ist ab Version 6.1 veraltet uns wird in Version 7. wegfallen. Bereichsangaben der GR sind laut BauNVO nicht zulässig.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: GR

Definition:

Maximal zulässige Grundfläche.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: GR_Ausn

Definition:

Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Area

zurück nach oben

Attribut: GR_Abw

Definition:

Abweichende Festlegung der GR gemäß §19 Abs. 4 BauNVO

Kardinalität:

0..1

Typ:

Decimal

zurück nach oben

Attribut: Zmin

Definition:

Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: Zmax

Definition:

Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: Zzwingend

Definition:

Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: Z

Definition:

Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: Z_Ausn

Definition:

Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: Z_Staffel

Definition:

Maximale Anzahl von oberirdisch zurückgesetzten Vollgeschossen als zusätzliche Staffelgeschosse

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: Z_Dach

Definition:

Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: ZUmin

Definition:

Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: ZUmax

Definition:

Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: ZUzwingend

Definition:

Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: ZU

Definition:

Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: ZU_Ausn

Definition:

Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse.

Kardinalität:

0..1

Typ:

Integer

zurück nach oben

Attribut: MZspezial

Definition:

Textuelle Spezifikation von speziellen Maßzahlen, wie z.B. einer GRZ in Abhängigkeit von der Bebauungsart.

Kardinalität:

0..*

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: artDerFestlegung

Definition:

Zweckbestimmung der Straßenverkehrsfläche oder Anlage

Kardinalität:

0..*

Typ:

SO_KomplexeZweckbestStrassenverkehr (data type)

zurück nach oben

Attribut: einteilung

Definition:

Straßeneinteilung nach Bundes-Fernstraßengesetz

Kardinalität:

0..1

Typ:

SO_StrassenEinteilung (enumeration)

Werte:

Wertname (Kürzel) Lesbarer Name Dokumentierung

1000

Bundesautobahn

Bundesautobahn

1100

Bundesstraße

Bundesstraße

1200

Landes- oder Staatsstraße

Landes- oder Staatsstraße

1300

Kreisstraße

Kreisstraße

1400

Gemeindestraße

Gemeindestraße

9999

Sonstige öffentliche Straße

Sonstige öffentliche Straße

zurück nach oben

Attribut: name

Definition:

Informelle Bezeichnung der Festlegung.

Kardinalität:

0..1

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: nummer

Definition:

Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung.

Kardinalität:

0..1

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: istOrtsdurchfahrt

Definition:

Gibt an, ob es sich um eine Ortsdurchfahrt handelt

Kardinalität:

0..1

Typ:

Boolean

zurück nach oben

Attribut: nutzungsform

Definition:

Nutzungsform der Fläche / Anlage

Kardinalität:

0..1

Typ:

XP_Nutzungsform (enumeration)

Werte:

Wertname (Kürzel) Lesbarer Name Dokumentierung

1000 (p)

Privat

Private Nutzung

2000 (ö)

Öffentlich

Öffentliche Nutzung

zurück nach oben

Attribut: zugunstenVon

Definition:

Begünstigter der Ausweisung

Kardinalität:

0..1

Typ:

CharacterString

zurück nach oben

Attribut: hatDarstellungMitBesondZweckbest

Definition:

Bei true wird ein flächenhaftes Planobjekt gemäß § 6.3 PlanZV dargestellt ("Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung"), und bei false gemäß § 6.1 PlanZV ("Straßenverkehrsflächen").

Kardinalität:

1

Typ:

Boolean

zurück nach oben

Relation: begrenzungslinie

Definition:

Referenz auf eine Linie, die die Straßenverkehrsfläche begrenzt.

Kardinalität:

0..*

Typ:

BP_StrassenbegrenzungsLinie (feature type)

zurück nach oben